Künstliche Intelligenz Berater
Verstehen, Anwenden, Einsetzen. Lokale KI-Lösung aufbauen und hosten. Unsere Dozenten sind TÜV-zertifizierte AI Trainer, Informatiker und Mathematiker.
- Live-Dozenten, kein Videokurs
- Bequem von zu Hause mit PC/Laptop
- inkl. Nachweis EU AI ACT, Artikel 4
- Inklusive Zertifikat


Beschreibung
Entdecke die Welt der Künstlichen Intelligenz im beruflichen Alltag. Der Kurs bietet Perspektiven, um sich als KI-Experte zu positionieren. Dies ist der Aufbaukurs zum Grundkurs. Deine erworbenen KI-Fähigkeiten werden intensiviert, indem die Geschäftsprozessoptimierung mittels KI intensiviert wird, wie KI-Modelle dahingehend entwickelt werden, wie du eigene, lokale KI-Lösungen gehostet werden können und wie die technische Infrastruktur aufgebaut werden muss. Abschließend beschäftigen wir uns mit ethischen und rechtlichen Aspekten im KI-Kontext.
Wir bieten neben dem Grundlagenkurs KI Analyst diesen Aufbaukurs KI Berater für alle an, die sich noch tiefer mit der Materie auseinander setzen wollen, und auch vor dem leichten Programmieren nicht zurück schrecken und den nächsten Schritt gehen wollen.
Du hast Fragen oder benötigst Informationen? Melde dich einfach bei uns.
Kursart
An unseren Kursen kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen. Wenn du einen PC/Laptop* und Internetverbindung hast, reicht dies aus. (*Tablets/Handys sind unzureichend). Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr im virtuellen Klassenzimmer mit Videotechnik in Echtzeit und Live-Dozent (in Wochen mit Feiertagen von 09:00 bis 17:00 Uhr).
Kursinhalt (4 Wochen - 160UE á 45min)
In diesem praxisnahen Intensivkurs lernst Du, wie fortgeschrittene KI-Technologien und strategische Geschäftsprozesse gewinnbringend eingesetzt werden können. Der Kurs verbindet technologische Updates, rechtliche Rahmenbedingungen und praxisorientierte Workshops. So entwickelst Du nicht nur individuelle KI-Lösungen, sondern optimierst auch Geschäftsprozesse und erlangst Führungskompetenzen im Umgang mit KI-Projekten – unterstützt durch Networking und Mentoring.
Kick-Off, Zielsetzung & Networking:
Vorstellung der Kursziele, Erwartungen und des Programms, Rückblick auf Grundlagen und erstes Kennenlernen zur Bildung von Tandems zwischen Erfahrenen und Neueinsteigern.Technologischer Status-Update:
Überblick über den aktuellen Stand der KI-Technologien und Tools mit Fokus auf neue Entwicklungen und praxisrelevante Anwendungen.DSGVO-konforme KI-Tools:
Diskussion und Demonstration fortgeschrittener Tools, die bereits datenschutzkonform eingesetzt werden können.Automatisierungstechniken:
Vergleich von No-Code-, Low-Code- und entwicklungsbasierten Ansätzen anhand konkreter Anwendungsbeispiele.Mini-Sprachmodell:
Hands-on-Session zur Erstellung und Anpassung eines kleinen Sprachmodells (z. B. mit Hugging Face) als praktische Demonstration.
Prozessanalyse und Modellierung:
Einsatz von Methoden wie Wertstromanalyse, Business Process Modelling, Event Storming und Event Modeling zur Erfassung und Optimierung von Geschäftsprozessen.Erweiterte Automatisierung:
Kombination mehrerer KI-Tools zur Automatisierung von Abläufen und Erzielung zusätzlicher Mehrwerte.Analyse & Visualisierung:
Workshop zur Identifikation, Analyse und Visualisierung von Unternehmensprozessen mit Fokus auf Schlüsselpersonen und Kommunikationsflüsse.Praxisnahe Anwendungsfälle:
Simulation realer Szenarien und Erarbeitung von Use Cases aus verschiedenen Bereichen wie Marketing und Vertrieb.Von der Analyse zur Umsetzung:
Interaktive Fallstudie, die erarbeitete Anwendungsfälle in konkrete Implementierungsstrategien überführt.
Individuelle KI-Lösungen:
Einführung in die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen und Erarbeitung erster Konzepte für komplexe Projekte.Digitaler Avatar:
Konzeption und praktische Umsetzung eines digitalen Avatars als innovatives Anwendungsbeispiel.Großprojekt Automatisierung:
Planung und Umsetzung eines umfangreichen Projekts, das den Einsatz mehrerer KI-Tools integriert.Automatisierter Content-Prozess:
Entwicklung eines Workflows zur automatisierten Generierung von Inhalten (z. B. für Social Media) inklusive praktischer Übungen.EU AI Act & Recht:
Intensive Auseinandersetzung mit den Anforderungen des EU AI Act sowie weiteren relevanten rechtlichen Aspekten.
Rolle des KI-Beauftragten:
Vermittlung strategischer und operativer Kompetenzen zur Übernahme einer zentralen KI-Verantwortung im Unternehmen, inklusive Gesprächsführung.Konzeptentwicklung für Unternehmen:
Erarbeitung eines unternehmensspezifischen KI-Konzeptes unter Berücksichtigung gesetzlicher und ethischer Vorgaben.Trainingsbedarfsanalyse:
Identifikation und Planung von Schulungsbedarfen im Unternehmen sowie Budgetierung und Organisation von Trainings.Führungskompetenzen:
Training von Führungs- und Kommunikationstechniken zur effektiven Leitung und Motivation von KI-Teams.Abschlussprojekt & Community:
Planung und Präsentation eines integrativen Projekts, das den gesamten Kursinhalt widerspiegelt, sowie Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für kontinuierlichen Austausch.
Wie du die neuen Kenntnisse in deinem Beruf einsetzen kannst:
- Optimierung von Geschäftsprozessen: Du wirst in der Lage sein, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und dadurch die Effizienz und Genauigkeit in der Datenverarbeitung und -analyse zu verbessern. Dies führt zu einer signifikanten Optimierung deiner Geschäftsprozesse.
- Datenanalyse und -vorbereitung: Durch die effektive Vorbereitung und Bereinigung von Daten für Machine-Learning-Anwendungen kannst du fundierte Geschäftsentscheidungen treffen. Die Nutzung von Machine Learning ermöglicht es dir, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen, die dein Geschäft voranbringen.
- Entwicklung und Implementierung von KI-Modellen: Du lernst, wie du KI-Modelle trainierst und optimierst, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Außerdem wirst du in der Lage sein, die Leistung deiner Modelle kontinuierlich zu evaluieren und zu verbessern.
- Einsatz von Natural Language Processing (NLP): Du wirst in der Lage sein, promptbasierte Chatbots und virtuelle Assistenten zu entwickeln, die den Kundenservice verbessern. Zudem kannst du Sprachverarbeitungstechniken anwenden, um Texte automatisiert zu analysieren und zu generieren.
- Bild- und Objekterkennung: Mit den erlernten Prompting-Techniken wirst du in der Lage sein, die Bild- und Objekterkennung in verschiedenen Branchen zu automatisieren und zu verbessern, beispielsweise in der Fertigung, Sicherheit und im Einzelhandel.
- Zukunftsorientierte Technologien und Trends: Du wirst aktuelle Tools und Trends im Bereich Prompting und KI anwenden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus kannst du Innovationspotenziale in deiner Organisation identifizieren und umsetzen.
- Anpassung an Unternehmensanforderungen: Du lernst, Best Practices zu implementieren und Herausforderungen bei der Nutzung von Prompting in realen Szenarien zu bewältigen. So kannst du die erlernten Techniken und Konzepte an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele deines Unternehmens anpassen.
- Verbesserung der Entscheidungsfindung: Mit KI-gestützten Analysen kannst du Managemententscheidungen unterstützen und neue Strategien entwickeln, die auf präzisen Vorhersagen und Analysen durch Machine Learning basieren.
Durch die Teilnahme an diesem Kurs wirst du in der Lage sein, moderne KI-Technologien und Prompting-Techniken praktisch anzuwenden, um deine beruflichen Aufgaben effizienter und effektiver zu gestalten und gleichzeitig innovative Lösungen für dein Unternehmen zu entwickeln.
ca. 80% unserer Teilnehmer sind nach 3-6 Monaten wieder in einem neuen Job!
Zielgruppe
Alle Interessierte, die sich mittels Künstlicher Intelligenz auf ein neues Zeitalter vorbereiten wollen und diese Technologie für den zukünftigen Beruf und im Unternehmenskontext anzuwenden und sich erfolgreich als Mitarbeiter von Anderen hervorzuheben.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Tätigkeiten im PC und Unternehmensumfeld und/oder abgeschlossenes Studium. Grundlegende Kenntnisse der IT im Unternehmenskontext. Die Teilnehmer müssen über eine Internetverbindung verfügen (Hotspot ist ebenfalls möglich), der mindestens eine DSL-6-Mbit Datenrate oder eine LTE Verbindung mit 6GB Datenvolumen aufweist.
Kontakt
Du hast dich entschieden, willst dich weiterbilden, neu anfangen, durchstarten? Nutze deinen Anspruch darauf, dich mit bis zu drei Kursen mit deinem Bildungsgutschein vor deinem Traumjob weiterzubilden und perfekt darauf vorzubereiten. Gegenüber einem einzelnen Kurs wirst du mit Bestehen deiner individuellen Kurskombination zum Experten in deinem Fachgebiet und deshalb sehr attraktiv für deinen künftigen Arbeitgeber.
Dein/e Berater*in deiner Agentur wird dich dabei unterstützen, den Bildungsgutschein entsprechend vorzubereiten. Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.
E-Mail: service@herzblut.bz
Telefon: +49 (0) 151 / 44940093
Beratungsgespräch buchen
FAQ – häufigste Fragen
weitere Kursempfehlungen
Was wir besser machen, als die Anderen!


100% Live Unterricht
Andere lassen dich Videos ansehen, bei uns bist du live die ganzen Zeit mit Dozent und Teilnehmern in virtuellen Klassenräumen.
Projekt-simulationen
Neben der Theorie praktizierst du das Gelernte im Team, Rolle und simulierten Projekt – wirtschaftsorientiert!
Auf Augenhöhe
Unsere Dozenten kommen aus der Wirtschaft. Fragen, Austausch, Theorie und Praxis – adäquat und auf Augenhöhe!